Im Rahmen meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe ich ein Fußball-Projekt mit sechs Vorschulkindern durchgeführt. Hier einige Eindrücke und Informationen rund um das Projekt.
Was ist ein Projekt?
Bei einem Projekt geht es darum, die Interessen der Kinder aufzugreifen und mit ihnen daran zu arbeiten. Dabei dürfen die Kinder selbst entscheiden, welche Themen sie besonders interessieren – die Interessen des Erziehers/ der Erzieherin rücken in den Hintergrund. Er/ sie übernimmt die Rolle des Lehrenden und Lernenden und lässt die Kinder überwiegend selbst arbeiten (Partizipation der Kinder).
Durch Beobachtungen im Tagesablauf lassen sich zunächst die Interessen der Kinder erkennen, die dann aufgegriffen werden. In einer Kinder-Konferenz wählen sie schließlich ihr Thema.Wenn sich die Kinder entschieden haben, welches Thema sie bearbeiten, wird eine Skizze erstellt, die sie zusammen mit dem Erzieher / der Erzieherin abarbeiten.
Hierbei sind die Kinder immer wieder dazu angehalten Probleme und Konflikte im Rahmen des Projektes selbstständig zu lösen, wodurch sie ihre Kompetenzen erweitern.
Einblicke in das Fußball-Projekt
Meine Beobachtungen führten zu zwei Themen und die Kinder durften in einer Kinder-Konferenz entscheiden. Und gewonnen hat: Das Fußball-Projekt!
Kinder-Konferenz: Projekt Fussball? Kinder-Konferenz: Projekt Krabbeln? Briefe schreiben Stadion im Sand gebaut Fussballfeld ausgemessen Trikots gestaltet Das stolze Projekt-Team. Dankeschön!
